New Splendour

new splendour
Im 19. Jahrhundert enstanden in der Manufaktur Meissen verschiedene Porzellanobjekte im Stil des Historismus. Prunkschalen, Kerzenhalter und Dosen greifen dabei den gestalterischen Duktus vorangegangener Epochen wie dem Barock, Rokoko oder der Gotik auf und kombinieren auch Elemente miteinander. Solche opulenten, oft sogar flächendeckend dekorierten Porzellane entsprechen ganz dem neuen Repräsentationsbedürfnis des wohlhabenden Bürgertums jener Zeit und begründen den Erfolg Meissens auf den großen Weltausstellungen in London, Paris oder Chicago. Für die „New Splendour“ Kollektion werden historische Formen neu aufgelegt und mit zeitgenössischer Staffage gestaltet. Naturalistische Vogelillustrationen, Dekore mit Blatt- und Blütenmotiven werden großflächig, wie eine zweite Schicht auf das strukturierte Porzellan aufgetragen, ohne dabei auf die Form des Reliefs einzugehen – ein Novum im gestalterischen Repertoire der Manufaktur. Die neue, zweite Kollektion der Serie umfasst drei Schalen sowie eine Dose und Deckelvase. Sie ergänzen die erste Kollektion, mit der einem Trio an Schalen, einem Kerzenhalter und einer detailreich verzierten Dose zeitgenössisches Flair verliehen wurde. Jedes Objekt der Kollektion ist dabei ein Meisterwerk für sich und zugleich Ausdruck der modernen doch stets opulenten Haltung bei MEISSEN.
  • Inspiration
    „Der Dekor der Objekte ist auf einem sehr reichen, historischen Relief gemalt. Es hat uns gereizt, quasi eine zweite Ebene, die die Grundform ignoriert, wie ein Layering aufzusetzen. Mit der zweiten Kollektion legten wir den Fokus auf die hochspezialisierte, traditionelle Kunstform der sogenannten ‚Vogelmalerei‘ bei MEISSEN. Die Herausforderung bestand darin, etwas modernes, frisches in Kombination mit diesem naturalistischen Stil der Malerei zu kreieren. Hierfür platzierten wir die Vögel fast scherenschnittartig auf die luxuriösen Dosen und prunkvollen Schalen der Kollektion. Ihre Darstellungsart in dynamischen Posen porträtiert die Vögel dabei wie in ihrer natürlichen Umgebung. Unsere Wahl fiel dabei auf die weniger ‚spektakulären‘ Vögel – Singvögel oder sogar schwindende Spezies – um dem Porzellan eine gewisse Leichtigkeit, fast Luftigkeit zu verleihen. Und dann wurden die Objekte mit einem wolkigen Hintergrund verziert, der ihnen einen surrealistischen Unterton verleiht: etwas, was René Magritte vielleicht getan hätte.“

    Otto Drögsler
    Creative Director
„Wir legten den Fokus auf die hochspezialisierte, traditionelle Kunstform der sogenannten ‚Vogelmalerei‘ bei MEISSEN. Die Herausforderung bestand darin, etwas modernes, frisches in Kombination mit diesem naturalistischen Stil der Malerei zu kreieren.“
new splendour
Prunkschalen zählen – als eigenes Genre künstlerischen Schaffens – zu den Meisterstücken der Manufaktur Meissen. Ursprünglich ein dekoratives Element für Tisch und Tafel, dienen sie ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf Weltausstellungen als Maßstab für die Qualität des Meissener Kunsthandwerks.
    • New Splendour, Vogelmalerei
      „Mit dieser neuesten Erweiterung der „New Splendour“ Serie werden wahrhaft exquisite historische Formen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aufgegriffen und mit naturalistischen Vogelmotiven verziert. Diese stehen im starken Kontrast zur detailreichen Oberflächengestaltung und verkörpern als emblematisches Sinnbild moderne Opulenz. Die Malerei wird von Hand direkt auf die reliefierte Oberfläche appliziert – eine besonders herausfordernde Technik, die mit der „New Splendour“ Kollektion 2018 zum ersten Mal eingesetzt wurde. Die detailreichen Vogelillustrationen zelebrieren die jahrhundertealte Tradition der Tiermalerei bei MEISSEN.
    • New Splendour, Leaves and Abstract Blossoms
      Als Teil der „New Splendour“ Kollektion verleiht Otto Drögsler der historischen Porzellandosenform eine zeitgenössische vollflächige Malerei. Damit bricht er mit der Meissener Tradition, plastische Elemente stets naturalistisch auszuarbeiten. Der florale Dekor ist inspiriert von tropischen Blumendrucken aus den vierziger Jahren und weist eine für die Zeit typische Farbgebung auf – vielfarbig, aber dennoch gedeckt. Farbfelder in Schwarz und Weiß setzen den exotischen Blüten einen grafischen Kontrast entgegen. Aufgetragen auf derart stark reliefiertem Porzellan stellt die Handmalerei eine besondere Herausforderung dar und erfolgt in mehreren Arbeitsschritten. Nachdem der Hintergrund aufgetragen und im ersten Dekorbrand gesetzt wurde, werden figurative Elemente in zehn verschiedenen Farben gemalt, schattiert und abschließend im zweiten Dekorbrand zur charakteristischen Leuchtkraft gebracht.
    • New Splendour, Linear
      Für „New SpIendour Linear“ überzieht Otto Drögsler die barocken Konturen der historischen Prunkschalen- und Leuchterform mit einem vollflächigen Blattdekor. Durch die bewegten Muschelformen erhält der schlichte monochrome Dekor eine eigene Dynamik. Die handgemalten, feinen blauen Linien folgen dabei stellenweise den Rocaille-Konturen des Porzellans und lassen das Relief noch plastischer erscheinen. Die teils gegen die Formen des Reliefs laufende Malerei tritt hier erstmals auf einer Meissener Prunkschale auf – eine gestalterische Neuerung der Manufaktur. In durchgehenden Linien aufgetragen, zeugt die Staffage auf derart ausgeprägten Reliefstrukturen von meisterhaftem Geschick der Meissener Porzellanmaler.
Kampagnen
  • 01
    Limitierte Meisterwerke
    Die Kollektion präsentiert Wiederauflagen der Werke großer Persönlichkeiten, welche die Manufaktur entscheidend geprägt haben.
  • 02
    Limited Edition
    Der eigene umfangreiche Fundus an Formen und Farben war Inspiration für die neue „Limited Edition“ und präsentiert wiederaufgelegte Klassiker sowie historisch beeinflusste Neuschöpfungen.